Dubai zieht viele Influencer und Internetunternehmer an. Lebensqualität sehen Influencer anders, Fotos von einem Luxusleben, Nichtstun und der Genuss von Reichtum. Vor allem durch hohe Zahlen von Followern rechnet sich diese Art zu leben, doch eben nur bei wenigen Influencern. Die meisten, die ihr Leben Instagram verschrieben haben, könnten sich die Mieten in Dubai nicht leisten.
In der Sendung des ZDF Magazin Royale wird die Influencer-Szene ironisch betrachtet. Auf die Emirate wird kritisch eingegangen. Weshalb können sich solche Geschäftsmodelle etablieren? Dubai dominiert schon heute durch seine ständigen Investitionen hinsichtlich touristischer Wirkung. Weshalb wird gerade dieses bekannte Reiseziel, das von Influencern gefördert wird, durch einen neuartigen Tourismustrend unterstützt?
Dabei gäbe es so viel Aufbauarbeit zugunsten anderer Reisedestinationen. Vor allem zugunsten solcher Regionen, in welchen viele Menschen zu gern ein Auskommen hätten, doch nahezu keine Influencer bewerben sie. Erstens, weil solche Destinationen oft unbekannt sind und zweitens oft über keine ausreichenden Budgets verfügen.
Schliesslich sollten sich die Follower von Influencern fragen, was es wirklich bringt, solchen Stories zu folgen. Stories von Menschen, die ein Luxusleben führen. Stattdessen sollten wir doch vor Ort verantwortungsbewusst und aktiv an unseren Lebensbedingungen arbeiten, doch keine Influencer aus Dubai helfen diesbezüglich weiter. Um entsprechende Veränderungen hervorzurufen, braucht es Schulung und/oder Übung und beharrliches Engagement, um aktuelle Situationen zu verstehen und Lösungen aufzuzeigen. Überdies zeigen Werbetreibende an Influencern in Randregionen kaum Interesse, dortige Influencer müssen am Ende noch draufzahlen.
Ich habe ein Lied zum Thema Instagram verfasst;
zurfluh.de/instagram
Hier folgt der Beitrag über Influencer in Dubai;